Previous Page
An inscribed lace bobbin - first line of an Irish poem. 19thc
Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.
Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.
Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.
Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.
Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.
  • Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, An inscribed lace bobbin - first line of an Irish poem. 19thc
  • Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.
  • Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.
  • Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.
  • Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.
  • Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.

Eine beschriftete Spitzenklöppelspule – erste Zeile eines irischen Gedichts. 19. Jh.

Normaler Preis
£75.00
Sonderpreis
£75.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 

„Siting on a Stile Mary Happy as the Day“ ist die erste Zeile einer irischen Klage.

Das Gedicht wurde 1845 geschrieben und handelt von einem Iren, der sich auf seine Abreise nach Amerika vorbereitet, um dort ein neues Leben zu beginnen, aber bedauert, was er verloren hat. Die Große Hungersnot führte zu einer Massenauswanderung aus Irland, insbesondere nach Amerika, da die Ernten ausfielen und viele verhungerten.

Die Worte sind horizontal in Rot auf die Hammelknochenspule geschrieben.
Der Paillettenbesatz ist das Original.

In ausgezeichnetem Zustand.

NB: Die Spitzenherstellung war ein Heimgewerbe, bei dem nicht Elfenbein, sondern Knochen von Haustieren und einheimische Weichhölzer verwendet wurden.

Lagernummer HD33